Z&H COACH GmbH i.L. mit uns zum Management-System!
Die Z&H Toolbox
- das etwas andere Management-System
Der sichere und effektive Weg zum zertifizierungsfähigen Management-System!
funktioniert!
ist zweckmäßig!
und preiswert! Laden Sie doch den Kosten-Nutzen-Kalkulator
(Excel-Datei) herunter, um heraus zu finden, was Sie durch die Z&H Toolbox sparen können! Informieren Sie sich über die leistungsstarken Module der Z&H Toolbox!
Sie möchten ein Management-System implementieren oder ein bestehendes Managementsystem modernisieren und nutzbringend gestalten? Warum das Rad neu erfinden?
Die Z&H Toolbox liefert alles, was ein praxisorientiertes und leistungsstarkes Managementsystem (z.B. nach ISO 9001, ISO 14001, OHSAS) benötigt.
Selbstverständlich bietet die Z&H Toolbox Lösungen für die neuen Forderungen der ISO 9001:2015
Die Z&H Toolbox enthält neben Vorlagen für die Management-Dokumentation miteinander vernetzte, aktive EDV-Module, die auf jahrelanger Auditoren- und Beratererfahrung basieren und die Forderungen der Zertifizierungsrichtlinien in die Praxis umsetzten.
Die Module werden von Workflows unterstützt, die
an anstehende Aufgaben und Termine erinnern,
in die Module eingegebenen Informationen und Daten überprüfen,
und den Informationsfluss im Unternehmen papierlos unterstützen.
Sparen Sie Zeit und Geld und vermeiden Sie Fehler bei der Implementierung oder Neugestaltung Ihres Managementsystems sowie bei der kontinuierlichen Arbeit - profitieren Sie von unserem Know how und unserer Erfahrung.
Besuchen Sie die Demo-Version der Z&H Toolbox oder melden Sie sich einfach zu einem unserer kostenlosen Online-Seminare (Dauer ca. 90 Minuten) an, um die Z&H Toolbox kennen zu lernen!
Darum sollten Sie die Z&H Toolbox nutzen:
Die Z&H Toolbox bietet Vorteile bei der Implementierung und bei der kontinuierlichen Arbeit mit dem Managementsystem:
Kostenreduktion bei der Implementierung des Managementsystems.
Reduzierter Zeitbedarf bis zur Zertifizierung.
Kostenreduktion und Fehlerminimierung bei der laufenden Arbeit durch die Z&H Toolbox.
Online-Hilfe und Support bei Fragen rund um Managementsysteme und zur Z&H Toolbox.
Laufende Anpassung der Module auf Änderungen der Zertifizierungsrichtlinien.
Alles, was ein Management-System braucht
Die Z&H Toolbox enthält alles, was von einem Managementsystem gefordert wird:
Module mit untergeordneten Anwendungen setzten die Forderungen der
Zertifizierungsrichtlinien in die Praxis um.
Workflows informieren per E-Mail-Benachrichtigung
über anstehende Aufgaben und Termine oder Neuer
ungen und Änderungen.
Die Lenkung von Dokumenten, Aufzeichnungen und
Daten wird durch Dokumenten-Managementsysteme
in die Praxis umgesetzt.
Die Module und deren Anwendungen sind untereinander vernetzt - so werden Synergien genutzt.
Workflows steuern den Informationsfluss und Arbeitsprozesse und führen Plausibilitätsprüfungen der
Eingaben in den Anwendungen durch.
Ggf. wird der Anwender über fehlerhafte Eingaben
informiert.
Spezifische Lese- und Schreibrechte steuern den
Zugriff der Benutzer auf die Dokumentenbibliotheken
und Datenbanken.
Besuchen Sie die Demo-Version - verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über die Z&H Toolbox!
Management-Dokumentation
Management-Dokumentation
In diesem Modul werden alle Management-Dokumente verwaltet. Es enthält
Vorlagen für das Management-Handbuch, Verfahrensanweisungen und Formblätter, die angepasst und durch
eigene Dokumente ergänzt werden können.
Für jedes Dokument wird ein Verteiler definiert, so dass
sich jeder Mitarbeiter per Mausklick über die für die
eigenen Aufgaben wichtigen Dokumente informieren
kann.
Zur Sicherstellung des Know hows im Unternehmen wird pro Verfahrens- oder Prozessbeschreibung festgelegt, welche Funktionen bei der Erledigung der Aufgaben mitwirken und welche Qualifikationen, Kenntnisse und/oder Fertigkeiten ein Funktionsträger benötigt.
Das Modul enthält eine Anwendung zur interaktiven,
papierlosen Prüfung und Freigabe von Management-
Dokumenten.
Jedes Dokument kann einem Bereich der Prozesslandschaft zugeordnet werden, so dass diese automatisch
aktuell gehalten wird.
Die Mitarbeiter werden automatisch über Neuerungen
und Änderungen auf der Begrüßungsseite und per E-Mail informiert.
E-Mails informieren über anstehende, routinemäßige
Überprüfungen von Management-Dokumenten.
Aufbauorganisation
Aufbauorganisation
Bereiche, Abteilungen und Funktionen des Unternehmens
können im Modul Aufbauorganisation abgebildet werden.
Für die Funktionen können neben den Aufgaben und
Befugnissen Informationen zu erforderlichen
Grundqualifikationen
kontinuierlichen Unterweisungen, Weiterbildungen oder
Prüfungen
arbeitsmedizinischen Vorsorgen
hinterlegt werden.
Jedem Mitarbeiter werden eine oder mehrere Funktionen
zugeordnet. Aus dieser Zuordnung ergibt sich dann der
Handlungsbedarf für die Mitarbeiter-Qualifikation sowie
der arbeitsmedizinischen Vorsorge.
Lieferantenmanagement
Lieferantenmanagement
Im Modul Lieferantenmanagement können für verschiedene
Lieferanten-Arten spezifische Bewertungsschemata definiert
werden, so dass eine aussagekräftige Freigabe neuer
Lieferanten und kontinuierliche Bewertung der Lieferantenleistung möglich ist.
Die zuständigen Stellen werden rechtzeitig vor einer anstehenden Bewertung per E-Mail informiert.
Den einzelnen Bewertungen können Dokumente zugeordnet
werden, die in Dokumentenbibliotheken abgelegt werden.
Alle Lieferanten werden in einer Liste erfasst, in der sich die
Mitarbeiter über Lieferantenstatus und Zulassung zur Lieferung
bestimmter Produkte oder Dienstleistungen informieren können.
Kontinuierliche Verbesserung
Kontinuierliche Verbesserung
Das Modul "Kontinuierliche Verbesserung" umfasst mehrere
Untermodule:
Eine interaktive To-Do-Liste steuert und dokumentiert
alle Optimierungen. Benutzer werden per E-Mail über
anstehende Aufgaben informiert.
Das Untermodul Fehlermanagement und Risikoanalyse
informiert die Mitarbeiter darüber, wie bei Fehlern vorzugehen ist.
Zu jedem Fehler kann eine Risikoabschätzung vorgenommen und aktuell gehalten werden.
Tatsächlich aufgetretene Fehler und hierdurch entstandene Kosten können in eine Datenbank eingegeben
werden, so dass Analysen möglich sind, auf deren
Grundlage über Vorbeugungsmaßnahmen entschieden
werden kann.
Für das Unternehmen können Ziele definiert, dokumentiert und fortgeschrieben werden.
Zur Umsetzung der Ziele können To Dos für Mitarbeiter
definiert und dem jeweiligen Unternehmensziel zugeordnet werden.
Für die Datenanalyse und Managementbewertung steht eine
Arbeitsblatt und eine Datenbank zur Verfügung.
Mitarbeiterqualifikation
Mitarbeiterqualifikation
Zentrale Anwendungen des Moduls Mitarbeiter-Qualifikation
sind die Qualifikationsvorgaben für die Funktionen, die Qualifikationsmatrix und der Schulungsplan.
Den einzelnen Qualifikationsmaßnahmen können Dokumente
zugeordnet werden, die in einer Dokumentenbibliothek gespeichert werden.
Aus der Zuordnung von Funktionen mit Anforderungen zur
Qualifikation ergeben sich die Forgaben der Qualifikationsmatrix, aus der der Schulungsbedarf für den einzelnen Mitarbeiter festgestellt werden kann.
E-Mails erinnern auf Grundlage der Eingaben in der Qualifikations matrix rechtzeitig über anstehende wiederkehrende
Schulungen, Unterweisungen oder Prüfungen.
Für die Schulungsplanung steht ein interaktiver Plan zur Verfügung.
Ein Workflow steuert bei Überschreiten bestimmter Qualifikations
kosten die Genehmigung der geplanten Schulung durch
befugte Mitarbeiter.
Audits
Audits
Im Modul Audits können
interne Audits
Kundenaudits
Audits bei Lieferanten
und Audits durch die Zertifizierungsstelle
geplant und organisiert werden.
Wenn gewünscht, werden Auditor und der zu auditierende
Bereich per E-Mail über die anstehenden Audits informiert.
Der Auditbericht wird online dokumentiert und auch hier können
auf Wunsch die erforderlichen Stellen im Unternehmen per
E-Mail informiert werden.
Die Umsetzung von aus den Auditergebnissen resultierenden
Optimierungen können mit Hilfe der To Do Liste gelenkt und
dokumentiert werden.
Jedem Audit können Aufzeichnungen zugeordnet werden, die
in einer Dokumentenbibliothek abgelegt werden.
Kundenfeedback
Kundenfeedback
Für Kunden unterschiedlicher Produkte und/oder Leistungen
können verschiedene Befragungsschemata definiert werden,
um aussagekräftige Informationen über die Zufriedenheit der
Kundenmit den spezifischen Produkten und/oder Dienstleistungen
zu erhalten.
Die Ergebnisse von Befragungen werden in einer Datenbank
zusammengefasst; eine Übersicht liefert Informationen über
Trends und kann als Basis für Optimierungen heran gezogen werden.
Kundenreklamationen und -beschwerden werden in die To Do-
Liste eingetragen und bearbeitet. Dabei können den einzelnen
Vorgängen Dokumente zugeordnet werden.
Arbeits- und Umweltschutz
Arbeits- und Umweltschutz
Das Modul Arbeits- und Umweltschutz liefert Anwendungen, wie
Organisation der arbeitsmedizinischen Vorsorge
Überwachung von Mess- und Arbeitsmitteln sowie persönlicher Schutzausrüstung
Aufzeichnung von Vorfällen und Unfällen mit statistischer
Auswertung
Verbandbuch (mit Zugriffregelung)
standortspezifischen Alarmplänen
Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe
Betriebsanweisungen für Geräte und Maschinen
Auswertung der im Betrieb vorhandenen wassergefähr
denden Stoffe und brennbaren Flüssigkeiten
Gefahrstoffverzeichnis
Was wir sonst noch für Sie tun können - umfassende Beratung und Unterstützung
Z&H COACH bietet Ihnen mehr als die Bereitstellung, Aktualisierung und kontinuierliche Pflege der Toolbox.
Wie bieten
Web-Seminare zur Arbeit mit der Z&H Toolbox.
Stellen Sie sich Ihre Schulungen nach Ihrem Bedarf selbst aus unserem fortlaufenden Angebot zusammen. (Die Web-Seminare sind i.d.R. für die Kunden der Z&H Toolbox kostenlos.)
Aufbauschulungen und Workshops zur Arbeit mit der Z&H Toolbox.
Schulungen zu Managementsystemen und Zertifizierungsrichtlinien.
Qualifizierungen für interne Auditoren.
Unterstützung bei der Erstellung individueller Managementdokumente.
Durchführung von internen Audits.
Unterstützung bei den Audits der Zertifizierungsstelle.
Einbindung individueller Module zur Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse.
Bereitstellung
Einrichtung und Bereitstellung der Z&H Toolbox
Einrichtung: € 285,--
pro Monat: € 185,-- 1)
2.
Einweisung und Schulungen zur
Nutzung der Z&H Toolbox
Kurzschulung in Ihrem Hause (0,5 Tage) oder
Internet-Kurzschulungen
€ 485,-- 2)
Internet-Kurzschulungen sind für Kunden i.d.R. kostenlos.
3.
Aufbauschulung und Workshop
(2 Tage)
€ 2.450,-- 2)
4.
Online-Support
pauschal enthalten
5.
Kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung
pauschal enthalten
6.
Erstellung individueller Dokumente
Unterstützung bei der Erstellung Ihrer spezifischen Managementdokumentation z.B.
für die sogenannten Wertschöpfungsprozesse, also den Arbeitsprozessen, mit denen
Ihr Unternehmen das Geld verdient.
€ 86,50 / h 2)
7.
Durchführung der internen Audits
Vorbereitung
Durchführung
Berichtlegung
€ 86,50 / h 2)
8.
Unterstützung bei den Audits durch das
Zertifizierungsunternehmen
€ 86,50 / h 2)
9.
Einbindung individueller Module zur Unterstützung Ihrer
Geschäftsprozesse
€ 86,50 / h 2)
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt. und sind bis
zum 30.12.2016 gültig.
1)
zzgl. Kosten für Hostetd SharePoint und Sicherheitszertifikat. Die Zusammenarbeit während einer viermonatigen Testphase ist innerhalb der ersten vier Monate nach Auftragserteilung kündbar. Der AG zahlt die Einrichtung sowie die Bereitstellung für die vier Monate der Testphase gem. Punkt 1 sowie ggf. darüber hinaus angeforderte Leistungen.
Abgesehen von der außerordentlichen Kündigungsfrist in der Testphase kann der Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Vertragszyklus vom AG gekündigt werden. Ein Vertragszyklus entspricht 12 Monate nach Auftragsbestätigung und verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn keine Kündigung erfolgt.
2)
zzgl. Fahrtkostenpauschale, Übernachtungskosten und Spesen
Die Z&H Toolbox ist ein internetbasiertes Programm, woraus sich im Wesentlichen die folgenden Voraussetzungen zur Nutzung ergeben
DSL-Anschluss für alle PCs, an denen mit der Z&H Toolbox gearbeitet werden soll.
Nutzung von Microsoft Word und Excel ab Version 2010.
Somit sind die Voraussetzungen zur Nutzung der Z&H Toolbox recht überschaubar. Da es sich um ein sehr komplexe und leistungsstarke EDV-Anwendung handelt, wird empfohlen, das fortlaufende Programm der Web-Seminare zu nutzen, das i.d.R. für unsere Kunden kostenlos ist.
Darüber hinaus wird eine exklusive Domain als Adresse für den SharePoint
benötigt. Hier können wir Sie auf Wunsch unterstützen.
Was geschieht mit dem Management-System, wenn Sie die Z&H Toolbox nicht mehr nutzen möchten?
Prinzipiell können alle Management-Dokumente jederzeit, also selbstverständlich auch im Falle einer Kündigung, vom AG herunter geladen werden.
Die Einträge in den Modulen und Anwendungen können in Excel-Listen exportiert und Ihnen zur Verfügung gestellt werden. (Alle Funktionalitäten der Z&H Toolbox gehen in diesem Fall leider verloren.)